Die Berechnung der Quote funktioniert auf dem Wettschein aller Online Wettanbieter vollautomatisch. Du musst also nicht selber rechnen. Praktischerweise kannst du Begegnungen auch einfach erst einmal auswählen und am Ende auf dem Wettschein überlegen, welche du für die Kombiwette wirklich nutzen möchtest.
Verschiedene Wettarten erklärt
Während Einzelwetten und Kombiwetten für viele Neulinge noch verständlich sind, können Systemwetten schon für mehr Verwirrung sorgen. Wir geben dir mit diesem Artikel einen Überblick über die verschiedenen Wettarten und erklären dazu auch die beliebtesten Wettmärkte abseits der klassischen Siegwette.
Was sind Einzelwetten?
Einzelwetten sind Wetten auf das Eintreffen eines einzigen Ereignisses. Du setzt auf den Sieger einer Begegnung, wobei auch ein Tipp auf ein Unentschieden möglich ist. Einzelwetten sind vor allem bei Neulingen beliebt. Doch wie werden Einzelwetten eigentlich genau gespielt und gibt es eine gewinnbringende Strategie?
Einzelwetten platzieren – 3 Schritte zum erfolgreichen Tipp
Einzelwetten platzierst du innerhalb weniger Augenblicke. Als Anfänger im Sportwettenbereich darfst du dir durchaus etwas Zeit nehmen, bis du die Wette wirklich abgibst. Mit etwas Erfahrung funktioniert dies innerhalb von Sekunden.
Einzelwetten platzieren – so einfach geht’s:
- Begegnung aussuchen
- Einsatz festlegen
- Wettschein abgeben
Die Übersicht der Einzelschritte ist natürlich entsprechend eindeutig. Wie die Einzelschritte im Detail funktionieren, haben wir ausführlich folgend erklärt.
Schritt 1: Begegnung aussuchen
Eine vermeintlich einfache Frage, die du dir stellen solltest: Bei welcher Begegnung kann man fast sicher den Sieger vorhersagen?
Neulinge sollten sich nicht direkt auf hohe Quoten stürzen. Denn hier sind natürlich auch die Gewinnwahrscheinlichkeiten ungleich geringer, als bei Partien mit ausgeglichenen Quoten.
Wir empfehlen zunächst mit Sportarten und Matches zu beginnen, die dich interessieren und über die du Bescheid weisst.
Schritt 2: Einsatz festlegen
Nachdem du dich für eine Begegnung entschieden hast, legst du den Einsatz fest. Mit einem neu eröffneten Wettkonto steht ein Willkommensbonus in Aussicht. Der Einsatz kann sich strategisch an der Quote ausrichten.
Spielst du mit einem Bonus, solltest du beachten, wie die Umsatzbedingungen dafür sind. Je nach Wettanbieter sind hier nämlich pro Tipp bestimmte Einsatzhöhen zu beachten.
Schritt 3: Wettschein abgeben
Der letzte Schritt ist einfach. Du musst nur noch den Wettschein bestätigen. Dies funktioniert bei jedem Online Buchmacher unterschiedlich, meist jedoch über einen Button der “Wettschein abgeben» heißt.
Solltest du den Wettschein aus Versehen einlösen, ohne den korrekten Einsatz angegeben zu haben, kontaktiere umgehend den Wettanbieter. Meist sind die Service-Teams kulant und stornieren den Wettschein in solchen Fällen.
Was ist eine Kombiwette?
Eine Kombiwette ist ein Tipp auf zwei oder mehr Ergebnisse. Da bei Kombiwetten alle Tipps miteinander kombiniert werden, müssen alle Wetten richtig sein damit der Wettschein auch gewonnen wird. Viele Wettanbieter in der Schweiz belohnen Kombiwetten mit extra Prozenten auf den Gewinn. Dabei gilt: je mehr Wetten kombiniert werden, desto höher ist die zusätzliche Prämie. Das hat natürlich auch den Hintergrund, dass die Wahrscheinlichkeit auf einen Gewinn immer weiter abnimmt.
Wie funktioniert eine Kombiwette?
Bei Kombiwetten werden mehrere Einzelwetten zusammengeschlossen. Der Effekt ist, dass auch die Einzelquoten miteinander multipliziert werden. Aus diesem Grund sind mit Kombiwetten sehr hohe Gewinne möglich.
Kombiwetten Beispiel
Wie die Tippabgabe bei einer Kombiwette aussehen kann und wie du die Quoten dabei berechnest, zeigt folgendes Kombiwetten Beispiel.
Du setzt auf drei Begegnungen der Schweizer Super League. Die Entscheidung fällt auf ein Favoritenspiel zwischen den Young Boys Bern und dem FC Lugano. Ausserdem setzt du noch auf das Zürcher Derby zwischen den Grasshoppers und dem FC. Letzte Begegnung ist ein Kellerduell zwischen Luzern und Winterthur.
Du hast dich für einen Sieg der Young Boys entschieden. Die Quote liegt hier bei 1,66. Beim Derby setzt du auf ein Unentschieden, das die Quote 3,5 besitzt. Das Kellerduell wird für Luzern getippt, der Sieg ist mit der Quote 2,3 versehen.
Kombiwetten Quoten Berechnung:
Im folgenden Beispiel zeigen wir Dir, wie Du eine Kombiwetten Quote berechnest.
- Siegquote Young Boys: 1,66
- Quote Unentschieden im Derby: 3,5
- Siegquote Luzern: 2,3
Nun musst du nur alle Quoten miteinander multiplizieren: 1,66 x 3,5 x 2,3 = 13,363. Beachte, dass du bei Kombiwetten nur eine einzelne Wette abgibst und daher auch nur einen Einsatz brauchst. Bei einem Einsatz von 10 CHF und der Gesamtquote von 13,363 erhältst du einen möglichen Bruttogewinn von etwas mehr als 136 CHF!
Um abschliessend den Nettogewinn herauszubekommen, musst du nur noch den Einsatz vom Gesamtgewinn abziehen: 136 – 10 = 126 CHF. Dieser Gewinn wird erreicht, wenn man mit allen Tipps richtig liegt. Ist das nicht der Fall, ist der vollständige Einsatz verloren.
Im Vergleich dazu: Würdest du jeweils 10 CHF auf die Spiele als Einzelwette setzen, müsstest du 30 CHF einsetzen und würdest
- 10×1,66 + 10×3,5 + 10×2,3 = 74,6 – 30 CHF Einsatz = 34,60 CHF
als reinen Gewinn erhalten. Dieser Unterschied von fast 100 CHF für im Prinzip die gleichen Wetten zeigt deutlich warum viele Spieler Kombiwetten bevorzugen. Das Risiko zu verlieren ist deutlich höher, aber der mögliche Gewinn eben auch.
Lohnen sich Kombiwetten?
Wer klug agiert und die Sportart gut versteht, der kann bei Kombiwetten wirklich hohe Gewinne erzielen. Selbstverständlich musst du gleichzeitig aber auch im Blick behalten, dass das Risiko, deinen Einsatz komplett zu verlieren, bei Kombiwetten ungleich höher ist, als bei anderen Wettmöglichkeiten.
Kombiwetten können sich vor allem bei klaren Favoritenspielen lohnen. Tipps auf Bayern, Man City, Real oder PSG sind als Einzelwetten meist nicht interessant genug aufgrund der zu niedrigen Quoten. Als Kombiwette ist aber ein guter Gewinn möglich. Vor allem dann, wenn dein Wettanbieter noch Bonus Prozente oben drauf packt.
Was ist die doppelte Chance?
Die doppelte Chance ist eine Wettart, bei der du auf zwei Spielausgänge einer Partie setzt. Du wettest beispielsweise auf 1 und X gleichzeitig. Dadurch steigerst du die Chance, deinen Tipp zu gewinnen.
Jedoch sinkt bei der Doppelten Chance auch die Gewinnquote. Online Buchmacher bezeichnen solche Wetten auch mit 1X, 12 oder X2.
Wie du bei der doppelte Chance Wette gewinnst, zeigt folgendes Beispiel:
Partie: Young Boys Bern v FC Basel
- Die Wette 1X gewinnt, wenn das Spiel mit einem Heimsieg Berns oder einem Unentschieden endet
- Die Wette 12 gewinnt, wenn das Spiel mit einem Heimsieg Berns oder einem Auswärtssieg von Basel endet
- Die Wette X2 gewinnt, wenn das Spiel mit einem Unentschieden oder einem Auswärtssieg vom FC Basel endet
Doppelte Chance Gewinnwahrscheinlichkeit
Mit der Wettart Doppelte Chance hast du eine Gewinnchance von 2:1. Das bedeutet, dass deine Wette in 66% der Fälle gewinnt. Fakt ist, dass die Online Wettanbieter deshalb die Quote verändern. Wenn du die Einzelquoten nimmst und mit denen der Doppelten Chance vergleicht, siehst du auch, dass die Quoten der Doppelten Chance niedriger sind. Angesichts der Tatsache, dass die Gewinnchancen natürlich höher liegen, ist dies nachvollziehbar.
Was sind Head-to-Head Wetten?
Head-to-Head Wetten kommen für Sportarten in Frage, bei denen ein direkter Vergleich zwischen zwei Teilnehmern möglich ist. Es handelt sich dabei um eine Form der 2-Weg Wette. Du setzt auf den Sieger eines Wettereignisses im direkten Vergleich.
Head-to-Head Wetten Beispiele
Du kannst eigentlich bei jeder Sportart Head-to-Head Wetten abschliessen. Es kommt dabei darauf an, dass du zwei Konkurrenten auswählst, die miteinander verglichen werden können. Hier folgen ein paar typische Head-to-Head Wetten Beispiele:
- Head-to-Head Fussball Wetten: Welches Team holt die meisten Siege innerhalb einer Saison – FC Bayern oder Borussia Dortmund?
- Head-to-Head Fussball: Welcher Spieler erzielt mehr Tore innerhalb einer Saison – Lewandowski oder Benzema?
- Head-to-Head Fussball WM Wetten: Welches Team kommt weiter im Turnierverlauf – Argentinien oder Brasilien
- Head-to-Head Basketball Wetten: Welcher Spieler holt mehr Rebounds im Laufe einer Saison – Kevin Durant oder LeBron James?
- Head-to-Head Basketball: Welcher Spieler erzielt die meisten Punkte in einer Saison – Joel Embiid oder Stephen Curry?
- Head-to-Head Formel 1: Welcher Fahrer holt die meisten Pole Positions – Hamilton oder Verstappen?
- Head-to-Head Formel 1: Wer erreicht in Abu Dhabi die bessere Platzierung – Verstappen oder Leclerc?
- Head-to-Head Tennis Wetten: Welcher Spieler gewinnt im direkten Duell mehr Punkte – Nadal oder Djokovic?
- Head-to-Head Tennis: Wer schafft es häufiger, ein Ass zu schlagen – Sinner oder Alcaraz?
- Head-to-Head Super Bowl Wetten: Welcher QB erzielt mehr Passing Yards – Mahomes oder Brady?
Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, Head-to-Head Wetten abzuschliessen. Die aufgeführten Sportarten sind selbstverständlich nicht die einzigen, auf die du Sportwetten Tipps mit H2H abgeben kannst. Jede Sportart, die typische 2-Weg Wetten möglich macht, kommt auch für Head-to-Head Wetten in Frage.
Was sind Systemwetten?
Systemwetten können als komplexe Kombiwetten bezeichnet werden. Bei Systemwetten werden gleich mehrere Kombiwetten abgeschlossen. Im Gegensatz zu Kombiwetten dürfen bei Systemwetten Tipps falsch sein, ohne dass gleich der komplette Einsatz verloren ist. Die wohl bekannteste Systemwette ist das “6 aus 42″ im Lotto.
Wie funktionieren Systemwetten?
Das Prinzip der Systemwette ist vom klassischen “6 aus 42″ Lotto bekannt. Hier gewinnst du auch dann, wenn nicht alle sechs Tipps richtig sind. Ab einem Mindestwert von drei richtigen Tipps erhältst du beim Lotto bereits einen kleinen Gewinn. Ähnlich verhält es sich bei den Systemwetten.
Mit einer Systemwette verringerst du dein Risiko, obwohl du durch die Kombination verschiedener Spiele auch gleichzeitig die Quoten erhöhst. Diese werden nämlich miteinander multipliziert.
Systemwette 2 aus 3
Die einfachste Systemwette wird mit “2 aus 3″ bezeichnet. Das bedeutet, dass du drei Tipps abgibst und mindestens zwei davon richtig sein müssen.
Folgende Tipps werden beispielhaft abgegeben:
Young Boys vs Grasshoppers → Tipp auf Young Boys
Sieg Young Boys 1,5
Unentschieden 3,5
Sieg Grasshoppers 3,4
FC Basel vs FC Zürich → Tipp auf Basel
Sieg Basel 1,7
Unentschieden 3,0
Sieg Zürich 3,6
Winterthur gegen Lugano→ Tipp auf Winterthur
Sieg Winterthur 2,3
Unentschieden 3,5
Sieg Lugano 3,4
Im Beispiel setzen wir immer auf einen Heimsieg. Bei der Systemwette ist es nun so, dass alle möglichen Kombinationen ins Rennen gehen. Das bedeutet, dass man seinen Einsatz auf folgende drei Kombinationen platziert:
- Kombination: Sieg Young Boys und Basel
- Kombination: Sieg Young Boys und Winterthur
- Kombination: Sieg Basel und Winterthur
Nun setzen wir je Kombination 5 Franken, erreichen also einen Gesamtbetrag von 15 Franken, da es sich ja um drei mögliche Kombinationen handelt. In der Folge kommen die nachstehenden Ergebnisse zustande:
Young Boys und Winterthur gewinnen ihre Spiele, Basel verliert.
Also hat die zweite Kombination gewonnen. Der Brutto Gewinn wäre also: 1,5 x 2,3 x 5 = 17,25 CHF.
Dank der Systemwette erhalten wir einen Nettogewinn von 2,25 CHF obwohl einer der Tipps verloren gegangen ist.
Welche Systemwetten gibt es?
Die Systemwette kann in drei verschiedene Arten gegliedert werden:
- Vollsysteme
- Komplexsysteme
- VEW-Systeme
Auf alle drei Systemarten gehen wir in den nachfolgenden Abschnitten nochmals detaillierter ein. Einen kleinen Überblick gibt es vorab hier schon einmal.
Die traditionelle Art sind sogenannte Vollsysteme. Die typischen Ausprägungen sind “3 aus 4″ Wetten und entsprechende Erweiterungen.
Mit Komplexsystem werden sehr komplexe Spielreihen bezeichnet, bei denen locker mehr als hundert Wettreihen möglich sind. Selbstverständlich steigt hier auch der Einsatz sehr schnell. Deshalb sind Komplexsysteme eher für professionelle Spieler geeignet.
VEW Systeme sind eine Art abgespeckte Variante der Vollsysteme. Das Kürzel steht für “verkürzte engere Wahl». Hierbei sind weniger Kombinationen möglich als bei Vollsystemen, wodurch die potenziellen Gewinne auch begrenzt sind. Es sinkt aber auch entschieden das Risiko, seinen Einsatz zu verspielen.
Was sind Vollsysteme?
Bei Vollsystemen handelt es sich um eine Möglichkeit, dein Verlustrisiko zu mindern. Du sicherst dich also gegen falsche Tipps ab. Bei Vollsystemen gibst du mehrere Wetten auf bestimmte Begegnungen ab. Sollten eine oder mehrere Tipps nicht richtig sein, erhältst du dennoch einen Gewinn.
Bei Vollsystemen geht es darum, dass alle möglichen Kombinationen gespielt werden. Bei einer 2 aus 3 Wette bedeutet das beispielsweise, dass mindestens zwei Tipps richtig sein müssen, um einen Gewinn abzugreifen.
Welche Vollsystem-Wetten gibt es?
Das Angebot an Vollsystemen ist extrem umfangreich. Die Quoten richten sich dabei am Risiko aus. So ist eine 3 aus 5 Wette nicht so Risiko besetzt wie eine 4 aus 5 Wette. Denn es dürfen ja zwei Tipps falsch sein. Das solltest du bei Vollsystemen immer beachten. Welche Möglichkeiten es beispielsweise gibt und wie viele Kombinationen damit verbunden sind, findet sich in der folgenden Tabelle.
Vollsystem | zu tippende Begegnungen | mögliche Kombinationen |
---|---|---|
2 aus 3 | 3 | 3 |
2 aus 4 | 4 | 6 |
3 aus 6 | 6 | 20 |
4 aus 10 | 10 | 210 |
5 aus 6 | 6 | 6 |
5 aus 10 | 10 | 252 |
7 aus 9 | 9 | 36 |
Wie zu erkennen ist, gibt es teilweise wirklich viele Kombinationen. Je mehr Kombinationen möglich sind, desto niedriger fällt auch der Gewinn aus. Denn gleichzeitig sinkt ja auch das Risiko, mit dem Tippschein daneben zu liegen.
Was sind VEW-Systeme?
VEW-Systeme sind eine komprimierte Form von Systemwetten. VEW steht für “Verkürzt Engere Wahl». Anstelle der Vollsystem-Logik, bei der alle erdenklichen Kombinationen gebildet werden, handelt es sich bei VEW-Systemen um einen kleineren Ausschnitt. Dadurch ist das Spielen der VEW-Systeme preisgünstiger und somit weniger riskant.
Die Ersparnis liegt zwischen 33 und über 90% gegenüber Vollsystemen. Und das bei gleichzeitig hoher Abdeckung von Begegnungen, auf die du deine Tipps abgibst. Selbstverständlich sinkt damit im Vergleich die Höhe des Maximalgewinns. Doch aufgrund des niedrigeren Risikos sind VEW-Systeme dennoch beliebt.
Wie funktionieren VEW-Systeme?
In erster Linie musst du eine bestimmte Anzahl von Wetten richtig tippen. So solltest du beispielsweise bei der Wette 2 aus 4 mindestens zwei Tipps richtig haben, damit du noch einen Gewinn erhältst. Dabei ähneln die VEW-Systeme den Vollsystemen. Wie bereits erwähnt, besteht aber ein Unterschied in den möglichen Kombinationen.
Bei einer 2 aus 4 Wette bestehen bei VEW-Systemen nur 4 Wettreihen, bei Vollsystemen sind 6 Kombinationen möglich. Dadurch liegt die Ersparnis der VEW-Systeme bei 33%. Wie sich die grundsätzliche Ersparnis gegenüber Vollsystem verteilt, ist in der folgenden Tabelle nachzulesen.
System | Kombinationen | Ersparnis in % |
---|---|---|
2 aus 4 | 4 | 33 |
2 aus 5 | 6 | 40 |
2 aus 6 | 9 | 40 |
3 aus 5 | 3 | 70 |
3 aus 6 | 7 | 65 |
3 aus 7 | 7 | 80 |
3 aus 8 | 11 | 80 |
3 aus 9 | 12 | 86 |
4 aus 7 | 7 | 80 |
4 aus 8 | 6 | 91 |
4 aus 9 | 14 | 80 |
5 aus 8 | 20 | 64 |
6 aus 10 | 12 | 94 |
Was sind Komplexsysteme?
Echte Profis und Wettexperten setzen häufig auf sogenannte Komplexsysteme. Und der Name ist durchaus auch so gemeint, denn es handelt sich um komplexe Systemwetten, die gerade für Neulinge nicht sofort nachvollziehbar sind.
Wir erklären dir mit einfachen Beispielen, worauf es bei diesem Wettsystem ankommt. Der wichtigste Pluspunkt der Komplexsysteme ist, dass du dich vor Verlusten absichern kannst. Damit hältst du durch geschicktes Taktieren das Risiko unter Kontrolle.
Wie funktionieren Komplexsysteme?
Komplexsysteme sind grundsätzlich ähnlich aufgebaut wie Vollsysteme. Es müssen mindestens drei Begegnungen ausgewählt werden, auf die eine Wette abgeschlossen wird. Hinzu kommt aber noch eine weitere Wettebene: Die Kombinationswette! Dadurch wird die Anzahl der Wettreihen nochmals erhöht.
Die unterschiedliche Anzahl der abgeschlossenen Wetten wird gestaffelt und ist mit speziellen Namen versehen. So heisst beispielsweise das einfachste Komplexsystem “Trixie», das grösste trägt den Namen “Super-Goliath».
Welche Komplexsysteme es gibt und wie sie aufgebaut sind, zeigt folgende Tabelle:
Komplexsystem Varianten
Name | Begegnungen | Kombinationen |
---|---|---|
Trixie | 3 | 4 |
Patent | 3 | 7 |
Yankee | 4 | 11 |
Lucky15 | 4 | 15 |
Canadian | 5 | 26 |
Lucky31 | 5 | 31 |
Heinz | 6 | 57 |
Lucky63 | 6 | 63 |
Super Heinz | 7 | 120 |
Goliath | 8 | 247 |
Super Goliat | 9 | 502 |
Wann gewinnt man bei Komplexsystemen?
Das Gewinnen bei Komplexsystemen ist abhängig von den Fehlern. Denn je nach Systemwette sind auch unterschiedlich viele Fehler erlaubt. So darf man sich beispielsweise bei Trixie nur einen einzigen falschen Tipp erlauben, wobei bei Yankee auch bis zu zwei Tipps falsch sein dürfen.
Es handelt sich dabei um eine einfache Fehler-Matrix, die folgend einmal angehängt ist. Je nach Fehler ist dabei zu erkennen, wie viele Spiele dann noch gewinnen und folglich auch in die Multiplikation der Wetten einberechnet werden dürfen.
Fehler | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Trixie | 4 | 1 | |||||
Patent | 7 | 3 | 1 | ||||
Yankee | 11 | 4 | 1 | ||||
Lucky15 | 15 | 17 | 3 | 1 | |||
Canadian | 26 | 11 | 4 | 1 | |||
Lucky31 | 31 | 15 | 7 | 3 | 1 | ||
Heinz | 57 | 26 | 11 | 4 | 1 | ||
Lucky63 | 63 | 31 | 15 | 7 | 3 | 1 | |
Super Heinz | 120 | 57 | 26 | 11 | 4 | 1 | |
Goliath | 247 | 63 | 31 | 15 | 7 | 3 | 1 |
Super Goliat | 502 | 120 | 57 | 26 | 11 | 4 | 1 |
Zur Erklärung: Das bedeutet, dass bei Super Goliath bei einem Fehler immer noch 502 Kombinationen gewinnen. Sollten zwei Tipps falsch sein, gewinnen immer noch 120 Kombinationen, usw.
Was sind Handicap Wetten?
Eine Handicap Wette bezeichnet einen Tipp, bei welchem dem Aussenseiter ein Vorteil zum tatsächlichen Ergebnis zugerechnet wird. Handicap Wetten werden häufig bei klaren Favoriten angeboten.
Die Wettquoten werden so angepasst, dass es keine “Favoriten» und “Aussenseiter» gibt. Spielt zum Beispiel Manchester City gegen Nottingham Forest würde es bei der normalen 1X2 Wette keine gute Quote geben.
Die Wettanbieter geben dem Favoriten – in diesem Beispiel Man City – ein sogenanntes Handicap mit um die Quoten auf etwa 50:50 anzugleichen. Die Höhe des Handicaps richtet sich dabei danach wie klar ein Team favorisiert ist. Rein virtuell startet Man City dann etwa mit einem 0:2 Rückstand ins Spiel und müsste 3:0 gewinnen damit du die Handicap Wette -2 auf City gewinnst.
Das Beispiel noch einmal veranschaulicht:
Spiel: Manchester City v Nottingham Forest
1X2: 1,05 auf Sieg City, 12,0 auf Sieg Nottingham
Mit Handicap -2: 1,91 auf Sieg City, 1,91 auf Sieg Nottingham
Endergebnis 3:0 für City – mit dem Abzug/Handicap von -2: City gewinnt 1:0
Durch die Einführung des Handicaps ergeben sich mehr spielbare Quoten auf klare Favoriten. Bei zu niedrigen Quoten lohnt sich der Einsatz oft nicht, da das Risiko auf einen Verlust zu hoch wäre.
Was sind Asian Handicap Wetten?
Asian Handicap Wetten gleichen klassischen Handicap Wetten. Es handelt sich dabei um Tipps, bei denen dem schwächeren Team auf das Endergebnis ein Vorteil zugesprochen wird. Die Asian Handicap Wette (auch AHC genannt) unterscheidet sich unter anderem darin, dass du bei Unentschieden immer noch einen kleinen Gewinn erhältst.
Zudem gibt es bei Asian Handicap Wetten auch halbe und viertel Handicaps. Wie diese funktionieren und worauf du achten solltest, haben wir folgend genauer zusammengefasst.
So funktionieren Asian Handicap Wetten?
Asian Handicap Wetten werden nur auf Fussball angewendet. Es handelt sich um eine klassische 3-Wege Wette, die durch ein Handicap eine spannende Erweiterung erhält.
Der Wettanbieter versieht eine Mannschaft der ausgewählten Begegnung mit einer niedrigeren Wertung. So können beim Asian Handicaps Unentschieden umgangen werden!
Deshalb werden die Chancen zweier Mannschaften so gut es geht angeglichen. Endet die Partie dennoch mit einem Remis, bekommst du deinen Einsatz zurück oder der Tipp gewinnt sogar.
Die Buchmacher gestalten die AHC Wetten so, dass die Quoten nahezu immer bei knapp unter 2,0 liegen. Dadurch kannst du auch auf Favoritenspiele setzen, ohne dass hier nur kleine Gewinne durch Quoten wie 1,3 oder niedriger möglich sind.
Wie spielt man Ganze Asian Handicap Wetten?
Das Ganze Asian Handicap funktioniert im Grunde wie normale Handicap-Wetten. Das bedeutet, dass ein Team mit einem Handicap versehen wird, sodass annähernd gleiche Quoten entstehen. Jedoch sind keine Unentschieden möglich. So wird aus der klassischen 3-Weg-Wette eine 2-Weg-Wette, denn es gibt nur Sieger oder Verlierer.
Wichtig: Dass ein Spiel im AHC-System mit einem Remis ausgehen kann, beeinflusst wiederum die Auszahlung. Endet ein Spiel nämlich mit einem Unentschieden, bekommst du deinen Einsatz wieder zurück.
Bei “Ganze Asian Handicap»-Wetten wird der Aussenseiter mit einem Vorteil belegt. Beispielsweise muss der Favorit hierbei mindestens ein Tor aufholen. Das Ziel ist also, das Duell mit einem bestimmten Vorsprung zu gewinnen, damit du einen Gewinn erhältst. Ist das Handicap mit “1″ angegeben, so muss der Favorit zwei Tore aufholen, um das Spiel zu gewinnen.
Beispiel: Dortmund spielt in der deutschen Bundesliga gegen den FC Bayern. Weil die Bayern als Favorit gehandelt werden, bekommen die Dortmunder ein Tor gutgeschrieben. Im Gegenzug müssen die Bayern selbstverständlich einen Treffer aufholen.
Borussia Dortmund | +1 |
FC Bayern | -1 |
Gewinnt nun der BVB die Partie oder das Duell endet mit einem Remis, so gewinnt der Tipp auf Dortmund. Denn auch bei einem 2:2 würden die Dortmunder durch das Handicap von einem Tor mehr (+1) als Sieger feststehen.
Geht das Spiel aber nun mit einem knappen Sieg der Bayern zu Ende, bei dem der FCB nicht mehr als einen Treffer mehr als der BVB landet, so wird der Einsatz des Tipps retourniert. Denn bei einem 1:2 Sieg für den FCB wäre durch das Handicap von +1/-1 ein Unentschieden zustande gekommen.
Um mit dem Tipp auf den FC Bayern richtig zu liegen, muss der Rekordmeister mindestens mit zwei Toren Unterschied gewinnen. Denn dann wäre nach Abzug durch das -1 Handicap das Duell immer noch gewonnen.
Wie spielt man Halbe Asian Handicaps?
Was mit ganzen Toren funktioniert, geht auch mit einem halben Tor Vorsprung. Der Sinn dahinter ist schnell erklärt. Um unser Beispiel von vorhin zu bemühen: Dortmund erhält in diesem Szenario wieder einen Vorteil, diesmal in der Höhe von einem halben Tor. Gewinnen die Dortmunder nun oder spielen Unentschieden, so wird der Tipp auf den BVB gewonnen. Holen hingegen die Bayern einen Sieg egal wie hoch, reicht das schon, damit der Tipp auf den FCB gewinnt.
Der Sinn ist recht einfach: Der Aussenseiter gewinnt die Wette immer dann, wenn er als Sieger vom Feld geht oder ein Unentschieden erreicht. Der Favorit kann nur gewinnen, wenn er die Partie auch wirklich gewinnt. Das ist anders als bei Ganzen Asian Handicap Wetten. Denn da gewinnt der Favorit nur, wenn er mehr als einen Treffer Differenz vorweisen kann.
Wie spielt man Viertel Asian Handicaps?
Hierbei handelt es sich um einen Sonderfall, denn es werden zwei Asian Handicap Wetten miteinander kombiniert. Nämlich die Halbe Asian Handicap Wette und die Null (Ganze) Asian Handicap Wette.
Zuerst ein Blick darauf, was die Null Asian Handicap Wette eigentlich ist: Hierbei handelt es sich um eine 2-Wege-Wette, bei der keines der Teams einen Vorteil erhält. Sollten sich die Mannschaften mit einem Remis trennen, bekommst du deinen Einsatz zurück. Null AHC sind vor allem dann sinnvoll zu spielen, wenn zwei gleichstarke Mannschaften aufeinander treffen, da der Verlust des Einsatzes nur dann eintritt, wenn eines der Teams verliert!
Beim Viertel Asian Handicap werden nun also zwei AHC miteinander kombiniert. Aus einem Null und einem Halben AHC wird so ein Viertel AHC. Das bedeutet also:
Sieg Borussia Dortmund | +0; +0,5 | Quote 2,0 |
Sieg FC Bayern | -0; -0,5 | Quote 1,9 |
Die Gewinne richten sich nach den folgend möglichen Spielausgängen (als Beispieleinsatz wurden 10 CHF gewählt):
- Dortmund gewinnt das Duell → bei einer Quote von 2,0 würdest du so 20 CHF gewinnen. Denn sowohl die Null als auch die Halbe AHC Wette geht auf.
- Das Duell endet mit einem Remis → 5 CHF Wetteinsatz bekommst du zurück, da beim Null AHC kein Unentschieden möglich ist. Hinzu kommen 10 CHF Gewinn aus der Teilwette des Halben AHC. Du erhältst also einen 15 CHF Gesamtgewinn
- Der FC Bayern gewinnt → 19 CHF Gewinn schlagen zu Buche, wenn man auf den Favoriten gesetzt hat, da beide Teilwetten gewonnen werden.
Was sind BTTS Wetten?
BTTS Wetten steht für “Both Teams To Score» und bedeutet, dass beide Mannschaften einen Treffer erzielen. Das Wettprinzip ist dabei genauso einfach, wie es sich anhört. Du kannst BTTS Wetten auf eine komplette Begegnung abschliessen, aber beispielsweise auch auf eine Halbzeit.
Wie funktionieren BTTS Wetten?
Der grosse Vorteil bei BTTS ist, dass du eine Gewinnchance von 50% hast. Denn es handelt sich nicht um eine 3-Weg Wette, wie man sie von der klassischen 1X2 Wette kennt.
Es kann nur zwei Ausgänge geben. Entweder setzt du darauf, dass beide Mannschaften einen Treffer erzielen. Dabei ist es egal, wie viele Treffer fallen. Hauptsache beide Teams versenken den Ball im gegnerischen Kasten. Oder aber du tippst darauf, dass mindestens ein Team torlos bleibt.
Was sind Over/Under Wetten?
Bei der Over/Under Wette tippt man darauf, wie viele Tore fallen werden. Du wählst aus, ob die Gesamtzahl über oder unter einem bestimmten Wert liegt. Je höher der Wert ist, desto höher ist am Ende natürlich auch die Quote.
Wie funktionieren Over/Under Wetten?
Ein Online Wettanbieter stellt bestimmte Werte bereit. Die Gesamtzahl der Tore ist entscheidend und wird über Werte wie 0,5 / 1,5 / 2,5 etc angegeben. Die Gewinnchancen bei solchen Wetten liegen bei 50%.
So platziert man eine Over/Under Wette
Um eine Over/Under Wette zu platzieren, musst du nur ein paar kleine Schritte beachten. Wie diese aussehen, zeigen wir in folgender kleinen Aufstellung:
Over/Under Wetten platzieren – so einfach geht’s
- Bei Sportwettenanbieter registrieren
- Einzahlung leisten
- Begegnung auswählen
- gesamten Wettmarkt / Detailansicht der Partie öffnen
- Over/Under Wette auswählen
- Einsatz wählen und Tipp abgeben
Die Detailansicht der Begegnung findet sich meist, sobald du die Einzelauswahl der Partie öffnest. Dort zeigen die Wettanbieter dann die gesamten Wettoptionen an, im oberen Bereich finden sich normalerweise direkt die Over/Under Wettmöglichkeiten.
Over/Under Strategie – mit Statistiken zu höheren Gewinnchancen
Um eine optimale Strategie für Over/Under Wetten zu finden, solltest du dich in der jeweiligen Sportart entsprechend gut auskennen. Als Beispiel hierfür dient nun exemplarisch Fussball. Du musst dir die Frage stellen: “Wie viele Tore fallen durchschnittlich beim Fussball?».
Die Faktenlage sieht wie folgt aus: Betrachtet man die europäischen Topligen, so fielen in der Saison 2008/2009 in der Bundesliga 2,92 Tore pro Spiel, in Frankreich aber nur 2,25. Interessanterweise hat sich der Wert bis heute verändert. Denn 2013 lag der durchschnittliche Wert für Tore pro Spiel in der Bundesliga bereits bei 3,16. In der Saison 2015/2016 hat sich der Wert aber wieder gesenkt und lag bei 2,83. Zuletzt war die Schwankung eher unauffällig und pendelte sich bei ca. 2,8 Toren ein.
Quelle: https://de.statista.com/
Ausserdem ist zu beobachten, dass im Fussball deutlich mehr Tore in der zweiten Hälfte fallen als in der ersten Halbzeit. Das liegt vor allem daran, dass die Mannschaften in der zweiten Halbzeit meistens die taktischen Vorgaben über den Haufen werfen und volle Power spielen. Die klassische Redewendung: “Die Entscheidung suchen» zeigt, wofür mehrheitlich die Mannschaften die zweiten 45 Minuten verwenden.
Over/Under Wettstrategie
Du solltest immer die Stärken und Schwächen zweier Teams miteinander abgleichen. Treffen zwei Tormaschinerien aufeinander, so zum Beispiel der FC Barcelona und Real Madrid, dann würde man im ersten Moment vielleicht auf viele Tore setzen. Jedoch muss man auch beachten, dass es sich dabei um ein prestigeträchtiges Derby handelt.
Auch ist es ratsam, einen Blick auf Tore und Gegentore zu werfen. Denn die Teams, die eine sehr gute Defensive besitzen, müssen nicht automatisch eine gute Offensive haben. Solche Mannschaften sind eigentlich bekannt dafür, Spiele unspektakulär und kontrolliert zu spielen. Viele Tore werden auch hier nicht fallen.
Zur Analyse gehört dazu, dass man sich den Kader der Mannschaften genau anschaut. Denn fällt bei den Bayern der Stammtorwart verletzt aus und fehlt zudem der Abwehrchef, ist das Spiel gegen einen schwachen Aufsteiger schon nicht mehr so einfach einzuschätzen wie gedacht.
Wie bereits erwähnt lohnt sich auch der Blick auf die Leistung innerhalb einer Halbzeit. Denn hier zeigen manche Mannschaften häufig ihr wahres Gesicht. So spielt ein Team meist die ersten 45 Minuten sehr engagiert, bekommt jedoch ab Minute 50 immer wieder dumme Gegentore. Wer das weiss, sollte so etwas in die Over/Under Wetten mit einfliessen lassen.
Die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Over/Under Wettstrategie:
- Trends beachten
- Teamstärken analysieren
- Historie beachten
- Verletzungsprobleme kennen
- Schwachpunkte ausmachen
- Häufigkeit von Toren in Halbzeit 1 & 2 im Blick behalten
FAQ – Wichtige Fragen und Antworten zu verschiedenen Wettarten
Welche Fussballwetten gibt es?
Bei Fussballwetten sind der Auswahl fast keine Grenzen gesetzt. Du kannst unter anderen folgende Wetten platzieren:
- Siegwette
- Handicap
- Torwetten
- Ergebniswette
Was heisst 1X2?
Mit 1X2 bezeichnen Buchmacher die klassische 3-Weg Wette in vielen Sportarten. Hierbei wettest du einfach nur auf den Gewinner der Begegnung. 1 steht dabei für das Heimteam, X für ein Unentschieden und 2 für das Auswärtsteam.
Wie unterscheidet sich Asian Handicap von normalen Handicap Wetten?
Vereinfacht gesagt besteht der Unterschied darin, dass du bei einem Asian Handicap auch bei einem Unentschieden noch Gewinne erzielen kannst oder zumindest den Einsatz zurück erhältst.
Lohnen sich Systemwetten?
Im Gegensatz zu Kombiwetten kannst du bei Systemwetten auch mit einem oder mehreren Tipps falsch liegen und dennoch die Wette gewinnen. Daher können sich Systemwetten lohnen, wenn du bereit bist dafür auch höhere Einsätze zu spielen.
Was sind die beliebtesten Wettarten?
Einzel- und Kombiwetten sind die beliebtesten Wettarten und werden von den meisten Tippern genutzt. Komplexere Wettarten wie Handicap oder Systemwetten sind eher etwas für erfahrene Wettprofis.